

Spreche mit Menschen über Transformation, die nicht von Transformation sprechen
Eine Transformation ist schwer mit Worten zu beschreiben, deshalb ist es auch nicht möglich Transformation zu lehren, zu verordnen, zu planen. Es gibt aber Menschen,
Eine Transformation ist schwer mit Worten zu beschreiben, deshalb ist es auch nicht möglich Transformation zu lehren, zu verordnen, zu planen. Es gibt aber Menschen,
Ein menschliches Leben hat viele Facetten. Nicht alle erschliessen sich uns sofort. Das hat uns der heutige #BusinessLunch – #GesprächeAufDemSee wieder einmal gezeigt. Die Gäste der #openmindacademy bekamen die Chance, mit
Wenn wir danach suchen, was Kollaboration und Kooperation in Unternehmen kennzeichnet, finden wir im Netz tolle Essays. Aus meiner Sicht fehlen jedoch wichtige Aspekte. Die
Hier ein Erfahrungsbericht über Soziokratie von den Unternehmen PAWI GROUP und LIIP Auch Transa Backpacking AG übt sich in Soziokratie 3.0. Am 5.Swiss Social Collaboration
„Was hat es mit Dir gemacht, als Du davon erfahren hast“, wurde ich von, nennen wir ihn Mark, gefragt. Ich antwortete ihm, dass ich es
Der Bericht über Beatriz Flamini hat mich sehr in Bann gezogen, deshalb möchte ich ihn heute auch teilen. Die Extremsportlerin Beatriz Flamini, spezialisiert sich seit
Alice Rickert untersucht im Rahmen ihrer Dissertation an der Hochschule St. Gallen, wie sich die Entscheidungsprozesse von Führungskräften durch den Einsatz von KI verändern. Führungskräfte,
Selten habe ich eine treffendere Antwort auf die Frage gehört: Was wünscht Du Dir von der Zukunft? Hier antwortete eine indigene Person auf diese Frage.
Führung kann so einfach sein. Nach 20 Jahren Erfahrung in der Führungskräfte Entwicklung, komme ich heute zu der Erkenntnis, dass die wichtigste Führungskompetenz das „eigene
Sei Dir Deiner Souveränität als Führungskraft bewusst. Der neue Anspruch an Führung ist aus unserer Sicht: 1. Raum halten Führungsverantwortliche können einen „Raum halten“, in
Newsletter 30. Juni 2023 Transformation ist ein grosses Wort und ich meine, dass wir Menschen keine Ahnung davon haben, was Transformation in seinem Kern bedeutet.
„Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“ John Lennon „Wenn Du nicht mehr arbeiten musst, dann lass es
Auch Führungskräfte lassen sich oft von ihren Gefühlen leiten. Allerdings können wir immer weniger Gefühle richtig erkennen. Das führt zu massiven Kommunikationsstörungen. Zum aufschlussreichen Artikel
Der Trauerforscher George Bonanno erläutert anhand seinen Forschungsergebnissen, dass der Mensch resilienter ist, als er vielleicht manchmal denkt. Welche Rolle Optimismus, Flexibilität, Fähigkeiten und Eigenschaften
„Küken, die Hilfe benötigen, um zu schlüpfen, werden später mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder Küken hervorbringen, welche dieselben Probleme haben werden. Meist werden solche Tiere zu
Der Musiker Seom spricht im Rahmen des #Flowsummits 2023 über Selbstfürsorge. Er spricht über eine Studie, für die ich die Quelle nicht gefunden habe. Aber
In einer Zeit, in der um uns herum alles volatil ist und scheinbar alles möglich ist, sind wir gefordert uns klar auf unser Ziel zu
FÜHRUNG IM WANDEL Erkenntnisse aus dem Leading Transformation Report 2022. Autor des Beitrags ist Beat Kunz, Organisations- und Kommunikationsberater bei crearium. Der Originalbeitrag ist hier
Immer häufiger liest man, dass man Räume öffnen soll, um Entwicklungen zu ermöglichen. «Horizontal führen» nennt das Adriaan Bekman in seinem gleichnamigen Buch. Doch die
Newsletter #2 29. Januar 2023 Ein Freund von mir macht eine Ausbildung zum Sterbebegleiter. Diese folgt zwar einem klaren Schema, die Schüler wissen jedoch nie,
Nach den eigenen Fragen zu suchen, ist tatsächlich gar nicht immer so einfach. Die Suche ist oft viel herausfordernder und meist wichtiger als die
Fürchte Dich vor der Ungeheuerlichkeit der Möglichkeiten. Alfredo Jaar; New Yorker Künstler / Emil Cioran, rumänischer Philosoph 1911-1995 Dieses Kunstwerk von dem New Yorker Künstler
Auf dem Linkedinprofil von der Open Mind Academy und Manuela Palla gibt es ständig neue Gedanken udn Informationen.
Christian Busch zählt zu den einflussreichsten Management Denker (thinkers50) unserer Zeit. Immer wieder lesenswert mit wichtigen Anregungen.
Wenn ein grossartiger Mann über die Wichtigkeit von Gefühlen und Beziehungen im Leben spricht, sollte man es sich anhören. Aus der Dokumentation über José Mujica,
Newsletter August 22 Kürzlich fuhr ich mit dem Auto an eine Baustelle. Ein Mann sass in einem Bagger, eine Frau steuerte den Verkehr. Bei jedem
Grüezi und Hallo Hand aufs Herz, wie lange musst Du überlegen, um diese Frage zu beantworten: Was macht mir Freude? Jedes Kind kann diese Antwort
Newsletter 05.Mai 2022 Grüezi und guten Tag Resilienz ist in aller Munde. Und doch bin ich mir nicht sicher, ob wir alle verstehen, um was
Titelbild Quelle: https://www.briandcruzhypnoplus.com/ Seit über 30 Jahren lässt man uns glauben, wie wichtig unsere Emotionale Intelligenz sei. Nur, Emotionen verfügen über keine Intelligenz – sie sind
Das NZZ Portrait von Benjamin Pittet ist ein wahrer Augenöffner. Die Zeit, in der Staatsoberhäupter Zugang zu relevanten Informationen haben, ist definitiv vorbei. Der Zugang
Am 19. April erschien in der NZZ ein spannender Artikel über das Phänomen: Überangestellt. Der Artikel handelt davon, dass Mitarbeiter seit der Homeoffice Zeit, meist
Egal, ob der Film Ausschnitt aus „Bohemian Rhapsody“, die Queen Filmbiografie, der Realität entspricht. Sie zeigt eine Situation auf, die wir alle sicherlich schon mal
Dieser Frage widmeten wir uns im letzten Open Mind Community Dialog, wozu sich 8 Menschen aus der Wirtschaft und dem Sozialwesen trafen. Gerne möchte ich
Oft fragen wir andere um Rat, höre uns verschiedene Meinungen an, bis wir schlussendlich gar nicht mehr wissen, was richtig ist. Der Königsweg wäre, wenn
Circle: die Basis für eine neue Gesprächs- und Meetingkultur Unsere zerstreute und hektische Zeit benötigt eine neue Form von Gesprächen und Meetings: Circle. Diese Methode
Grüezi und guten Tag Menschen und Unternehmen zu führen war schon immer eine anspruchsvolle Aufgabe. Heute stehen wir jedoch vor neuen Herausforderungen. Die letzten 2
Ist Liebe mehr als ein nur persönliches Gefühl? Ist sie tatsächlich das tiefste und schönste Geheimnis der Evolution? Befähigt sie uns Menschen dazu, über innere
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie sich nach dem Zusammensein mit bestimmten Kunden, Mitarbeitenden oder Freunden immer energiegeladen fühlen, aber Sie wissen nicht, warum? Oder
Vor uns liegt ein Berg einer ungewissen Zukunft. Diesen können wir nur besteigen, wenn wir kontinuierlich an unser „Kondition“ arbeiten und uns selbst entwickeln. Das
Von Dirigenten kann man viel über Führung lernen. Hier ein paar bemerkenswerte Weisheiten aus dem NZZ Artikel vom 01.02.2022 über Vladimir Jurowski (So führt man,
Ich habe Bilder gesucht, bei denen es mir schwindlig wird. Bei diesen beiden Bildern kann ich den Schwindel förmlich spüren. Sie auch? Du auch? Wenn
Für den Schriftsteller Oliver Burkeman ist unsere Orientierung an der Zeit fehlerhaft. Trotz der Tatsache, dass die meisten Menschen nur 4.000 Wochen leben, reglementieren viele
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke“. (Sebastian Kneipp) Zu saure Ernährung: Ich bin davon überzeugt, dass eine zu säurehaltige
Grüezi und guten Tag Seit Monaten trage ich eine Vorfreude in mir. Die Freude darauf, endlich mal einen Newsletter über die Quellenprinzipien zu schreiben, die
Am Liebsten hätte ich den ganzen Artikel gelb markiert. Steve Rondeau, der Psychologe und Direktor des Natural Resources Department der Klamath Tribes teilt seine Erfahrungen
„Wenn wir in Sitzungen müde werden, sagt das nichts über unseren Wachheitszustand aus, sondern daran erkennen wir, dass wir über Themen reden, um die es
Gestern Abend führten uns der Chiropraktiker Dr. Roy Bösiger und Edith Kohler durch den Live Talk „Transformation braucht Heilung“. Dr. Roy Bösiger erläuterte uns, was
Um diese Frage ging es letztendlich an der Session am 24. Oktober mit #Dadashreeje, dem indischen Mediziner, Humanist und Mentor. Inhaltlich ging es in die gleiche
Am 20. Februar 2019 teilt der Dalai Lama im Harvard Business Review seine Beobachtungen zum Thema Führung. Der Originalartikel ist hier im Original nachzulesen. Er
„Da die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit mit einer hohen Komplexität und vielen Zielkonflikten verbunden war, funktionierten die klassischen Entscheidungswege über Hierarchien nicht mehr so gut. Die
Betrachten Sie die Situationen aus der Perspektive des Ganzen – Newsletter 21. Oktober 21 Grüezi und guten Tag Otto Scharmer, Senior Lecturer am MIT und Gründungsvorsitzender
In dieser Podcastfolge spricht Veit Lindau mit dem weltweit führenden Experten für Werte und Bewusstseinsentwicklung Dr. Richard Barrett. Es geht um…* die Entstehung und das
ASU – Die Zeitschrift für medizinische Prävention veröffentlichte ein frei zugänglicher Artikel über die Früherkennung einer Stressbelastung und Burn-Out Prävention. Den ganzen wissenschaftlichen Artikel dazu
Christof Pause, Chefredakteur bei Haufe New Work im Gespräch mit Wolf Potter von Brandeins Über eine Neudefinition von Leistung und weshalb wir den kritischen Zweifel
Grüezi und guten Tag Im letzten Newsletter teilte ich die Learnings aus dem Open Mind Community Dialog zum Thema Transformation. Ein Punkt darin hiess: „Manchmal
ein Bericht von Govinda Hiemer mit Fotos von Rainer Bartl Prequel Endlich geht es wieder los! Lange war Pause, lange mussten wir uns gedulden und
Grüezi und guten Tag In meinem letzten Newsletter lud ich zu einem Open Mind Dialog über Transformation ein. Dieser fand gestern statt und die Schlussfolgerung
In dem digitalen Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, welches von seinen Leser:innen finanziert wird, erschien am 25.09.2021 ein spannendes Interview mit der Ökonomin
Der dänische Prof. Michael Petersen analysiert in einem NZZ Interview die Gründe für die hohe Impfquote der Dänen und kommt zum Ergebnis, dass es viel
Die Anlässe der Open Mind Academy haben immer eine besondere Güte. Warum? Weil Menschen zusammenkommen, die Lust und Freude an den Führungsthemen der Zukunft haben
Manuela Palla, die Gründerin der Open Mind Academy Schweiz, durfte sich mit Alexandra Fischbäck, Head of Marketing & Customer Communication von Brand Trust über den
Grüezi und guten Tag Eine Raupe verwandelt sich nicht in einen Schmetterling, indem sie alles tut, was sie vorher getan hat. Man kann nicht gleichzeitig
Newsletter 07.07.2021 Grüezi und guten Tag Kürzlich bekam ich völlig unerwartet – aus dem Nichts – eine Kritik für eine Gabe, für die ich
„Noch nie war die Menschheit so gesund, wie heute. Noch nie haben sich so viele erschöpft und überfordert gefühlt.“ Eine bemerkenswerte Zusammenfassung unserer Gesellschaft. Artikel
Spannendes NZZ Interview (05.07.2021) mit Dr. Bernhard Heusler. Der promovierte Jurist und Wirtschaftsanwalt übernahm 2009 die operative Leitung des FC Basel. 2012 wurde er Präsident
Macher:in, Deal-Maker:in oder eher Visionär:in Wo geht’s lang zu mehr Selbstwirksamkeit als Führungskraft? Ein Beitrag von Michaela Geiger, Autorin, Trainerin, Agile Coach Führung in der Zukunft
Unseren Newsletter-Abonnent:innen bieten wir in jedem Newsletter ein Spezialangebot an. Falls Sie daran interessiert sind, lohnt es sich, den Newsletter zu abonnieren: https://www.open-mind-academy.ch/newsletter Newsletter 23.
Kanu belong Keram from Daniel von Rüdiger on Vimeo. Dr. Daniel von Rüdiger setzte sich im Rahmen seiner Promotion an der Kunstuniversität Linz mit dem
#Newsletter 11. Juni 21 Grüezi und guten Tag Die Anlässe der Open Mind Academy sind eine Quelle für Inspirationen. Unsere Impulsgeber:innen, Dialogpartner:innen, Coaches, Referent:innen
Grüezi und Guten Tag Die Open Mind Academy sieht sich als Gastgeberin für Menschen und Themen, die sich aktiv mit der persönlichen Entwicklung und somit
Der Titel „Leader as Healer“ hat mich bei meiner Recherche neugierig gemacht. Dabei bin ich auf Nicholas Janni gestossen, der zusammen mit der IMD Business
Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert im digitalen Kontext die Beliebtheit von Beiträgen und entpuppt sich als effektives Werkzeug, um sozialen Einfluss auszuüben. Dies zeigen UZH-Psychologinnen
Führungspersonen sind eher bereit, Entscheidungen zu verantworten, die sich auf das Wohlbefinden anderer auswirken. In einer Studie ermittelten Forscher der Universität Zürich die kognitiven und
„Wer bei der Biodiversität nur auf Zahlen schielt, schaut am Kern der Sache vorbei. Denn Vielfalt ist die Essenz des Lebens.“ Von Mathias Plüss, Wissenschaftsjournalist
Die NZZ vom 18.Mai publizierte ein spannendes Interview mit Ariane de Rothschild. Sie ist die Präsidentin der Privatbank Edmond de Rothschild, die sie nach dem
Newsletter Mai 2021 Grüezi und Guten Tag Sprache hat immense Macht, und ihre Wirkung hängt ganz davon ab, wie wir sie handhaben. Weil Worte so
Ich habe in einem Blog von Michael Hyatt, dem Autor von The Vision Driven Leader: 10 Questions to Focus Your Efforts, Energize Your Team, and Scale
5 Wege, auf denen Führungskräfte ihre Mitarbeiter versehentlich stressen Ein Artikel von Tomas Chamorro-Premuzic, der im Harvard Business Review am11. Mai 2020 erschien. Den Original
„Die Harvard-Forschung zeigt, wie achtsame Führungskräfte bessere Unternehmen und glücklichere Mitarbeiter entwickeln. Achtsamkeit hilft Führungskräften nachweislich, mit ihrem Stress umzugehen, was wiederum den Stress der
Altersdiskriminierung schadet. Betroffene halten ihr Wissen zurück. Sie verinnerlichen die Vorurteile und fühlen sich abgewertet. „Ältere Beschäftigte, die sich wegen ihres Alters diskriminiert fühlen, neigen
Am 12. April war ein spannendes Interview mit Jean-Christophe Deslarzes, dem Verwaltungsratspräsident von Adecco in der NZZ Zum Originalbeitrag geht es hier
Gute Führung bedeutet, gute Fragen zu stellen von John HagelDieser Artikel erschien im Januar 2021 im Harvard Business Review auf englisch. Ich habe den Artikel für
Ich habe lange mit dem beim FBI ausgebildeten Kriminalpsychologen Dr. Thomas Müller gearbeitet. In seinem Seminar „Tatort Arbeitsplatz“ zeigte er auf, dass Kränkung ein starker
Die „Illusion der Kontrolle“ ist die Tendenz der Menschen zu glauben, dass sie mehr Kontrolle über die Dinge haben, als sie tatsächlich haben. Dies führt
Wenn Sie anfangen, über einen beruflichen Aufstieg oder eine Neuorientierung nachzudenken, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie in Ihrem Unternehmen und in Ihrem Bereich
Beeindruckende Doku über den Schweizer Extremsegler Alan Roura, der am Vendée Globe teilgenommen hat. Dem Segelrennen – einmal und die Welt. Die Doku zeigt auf berührende
‚Wie schafft man sich die Möglichkeiten für ein erfolgreiches und erfülltes Leben? Christian Busch zeigt in The Serendipity Mindset überzeugend, dass es mehr ist als
Grüezi und Guten Tag „Das Gehirn in Zeiten der Pandemie“ lautete das Titelthema der diesjährigen Brainfair der Universität Zürich. Forscher vom Zentrum für Neurowissenschaften und
Grüezi und Guten Tag Was machen wir, wenn ein Teich durch aufgewühltes Sediment getrübt ist? Springen wir dann hinein und versuchen ihn durch unsere eigene
Ken Honda ist der bekannteste und einflussreichste Geldlehrer Japans. In seinem Heimatland liebevoll als „Zen-Millionär“ bekannt – und für manche die Marie Kondo der persönlichen
Die Regel der „peinlichen Stille“ ist perfekt um kritisches Denken zu trainieren – und ist ein Schlüssel zur Entwicklung emotionaler Intelligenz. Der Original Artikel erschien
Das Beratungsunternehmen McKinsey hat die Umfrage-Ergebnisse zum Thema Psychologische Sicherheit in der Führung und Personalentwicklung am 11. Februar 2021 veröffentlicht. Zur Originalstudie geht es hier.
Zum bewährten Resilienz Seminar der „Open Mind Academy“ geht es hier Nichts brauchen Unternehmen zurzeit mehr als die Resilienz ihrer Mitarbeiter. Sie brauchen Menschen, die
Krise in der Lebensmitte: Wie der Aufbruch gelingen kann Im mittleren Alter beginnt für viele eine Zeit voller Zweifel, Sorgen und Ängste. Die Psychologin Pasqualina
Zu den passenden Angeboten der Open Mind Academy geht es hier Im Harvard Business Manager erschien am 20. Oktober 2020 dieser Artikel von Christopher Littlefield. Er
Podcast von Radabenteurer Anselm Pahnke: Mut, Einsamkeit und Ankommen Stärkenfinder Test von Gallup Kostenfreier Stärkentest der Stadt Zürich Laufbahnberatung / entwickelt von der Uni Zürich
Empfohlene Beiträge im Newsletter – Unter der Rubrik „Für Sie entdeckt“ Prof. Hans-Peter Dürr über das Potential unserer Fähigkeit, die Zukunft zu gestalten. Theo Jansen:
„Negativität kann toxische Auswirkungen haben. Menschen ziehen sich zurück in einen mentalen Shutdown. Doch es gibt Wege aus dieser Sackgasse“, schreiben Christine Porath, Managementprofessorin an der Georgetown
Keine Zeit, bei der Arbeit nett zu sein Von Christine Porath, veröffentlicht in der New York Times am 19. Juni 2015 Der Orginalbeitrag von Christine Porath
Im SWR Nachtcafé vom 06.02.2021 konnte man eine illustre Runde antreffen. Das Thema lautete: Eigenartig? Einzigartig! Es gibt Menschen, die fallen einfach auf – sei es
Wo kommen die guten Ideen eigentlich her? Daniel Ammann von der NZZ sucht die Antwort bei Schriftstellern, weil diese wohl ständig nach den Quellen ihrer
„Unterschätzen Sie nicht die Kraft eines Spaziergangs“ schreibt Deborah Grayson Riegel, Dozentin an der Wharton Business School und Columbia Business School am 02. Februar 2021 im
Ich musste bei dem Begriff 2x hinhören. Was mein Dr. Reinhard K. Sprenger damit?? In einem inspirierenden Kurzfilm erzählen Geschäftsführer Oliver Sowa und Dr. Sprenger
#Newsletter 02/2021 Orginal Beitrag Kellog School of Management Mach mal Pause – Essay von Wolf Lotter Brandeins Das Unternehmen Patagonia will nicht mehr wachsen „Selbstkenntnis
„Ich wollte möglichst viele Gedanken pro Gramm mitnehmen. «Siddhartha» von Hermann Hesse und Oscar Wildes «Bildnis des Dorian Gray» hatte ich auch dabei. Jeden Abend
Boxenstopp Mach mal Pause – das sagt sich leicht. Wir sollten lernen, wie das geht. Ein schönes Essay von Brandeins Gründer Wolf Lotter über den
Interessante Kurz-Zusammenfassung von dem ehemaligen Boxweltmeister Dr. Vladimir Klitschko über F.A.C.E. (sein neuestes Buch – bzw. das Buch zur Methode) F.A.C.E. steht für Focus, Agility,
NZZ Artikel: Was uns gesund und stark erhält GEO Artikel: Warum uns das Helfen glücklich macht Grant and Glueck Studie der Havard University. Die neue
„Wie sich Teamkollegen im Home-Office verhalten, sagt viel darüber aus, wie ihr Gehirn funktioniert. Ein Modell aus der angewandten Neurowissenschaft erlaubt Rückschlüsse auf ihre Persönlichkeit“,
Grüezi und Guten Tag Kürzlich erschien in der NZZ am Sonntag ein „Corona Quartett“, in dem Beamte, Kritiker, Wissenschafter, Politiker rund um Corona hinsichtlich „Twitter
Ich hatte jahrelang das grosse Glück von dem Verhaltenstherapeut Jens Corssen zu lernen. Deshalb freute ich mich, als ich heute in der NZZ das Interview
Mut zum radikalen Wandel – Vermeiden Sie alles, was Ihrem Erfolg im Weg steht Ein Unternehmen transformiert sich mit der Unterstützung von Dr. Reinhard K.
„Sie werden kritisiert? Wer große Ideen hat, jeden Tag viel bewegt und viel für andere leistet, erwartet Anerkennung und Dankbarkeit. Kritik passt nicht ins Bild.
Heute teile ich gerne einen Artikel von Gustavo Razzetti. Er ist CEO eines Beratungsunternehmen, das purpose-orientierten Organisationen dabei unterstützt, positive Veränderungen zu bewirken. Sein menschenzentrierter Ansatz
Ein tolles Beispiel, einer sehr resilienten jungen Frau. Mit nur einem Bein und ohne Arme geboren, war der innigste Wunsch von Denise Marko ein ganz normales
Wieder mal ein spannender Beitrag aus dem SWR Nachtcafé, der für viele Führungskräfte interessant sein könnte. Jahrelang sehnte sich Robert Tepass nach grosser Anerkennung –
Ist Fragen inklusiv? Oftmals ist es genau andersherum: Wer fragt, hat die Macht Parteien befragen dauernd ihre Basis. Unternehmen fragen die Mitarbeiter nach ihrer Meinung.
„Der Elefant im Raum“ ist eine Metapher. Sie bezeichnet ein offensichtliches Problem, das zwar im Raum steht, aber dennoch von den Anwesenden nicht angesprochen wird.
Kurzanalyse für Ihre unternehmerische Potenzialentfaltung Intuitive Zugänge für Klarheit und Kraft im Business nutzen – Impulse zum Weiterkommen Infos und Anmeldung hier Wir leben in
Wie kann es gelingen resilient zu werden? Diese Frage beantwortete Prof. Dr. Anna-Maria Pircher-Friedrich kürzlich auf einem Wirtschaftsforum in Südtirol. Wichtig sind laut Pircher-Friedrich vor
Wem kannst du trauen? Die Antwort auf die vielleicht wichtigste Frage unserer Zeit Rachel Botsman schreibt unter anderem für die New York Times, das Wall
NZZ Artikel vom 23. November 2020 Chef aus Zufall: Wäre die Wirtschaft besser dran, wenn die Führungskräfte per Losentscheid ausgewählt würden? Chefs sollen im Losverfahren
Die Perfektion der anderen ist eine Illusion Grüezi und guten Tag Der Auslöser für das heutiges Newsletter-Thema ist ein NZZ-Interviewmit Daniel Borel, dem Gründer von
Im Nachtcafé vom SWR Fernseher widmete sich der Moderator Michael Steinbrecher dem Thema „Was im Leben wichtig ist“. Mich beeindruckte Dr. Enrique Steiger, der letzte
Martin Wezowski ist Chief-Designer und -Futurist bei SAP – Im Interview mit Johannes Hapig von m&k erklärt er, wie er die Welt von morgen sieht.
Andrea Petković galt vor Jahren als eine der besten Tennisspielerinnen der Welt, war als Weltnummer 9 klassiert, gewann Turniere. 2015 begann sie Kolumnen zu schreiben,
Die Magie liegt in der Freude, nicht im Ziel. Nipun Metha Grüezi und guten Tag! Nipun Metha, einst Berater von Ex-US-Präsident Barack Obama, verzichtete nach
Grüezi und guten Tag! Seit Jahrhunderten prägen Künstler die Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Pablo Picasso ist ein grossartiges Beispiel. Picasso verzaubert,
Newsletter vom 09.09. 2020 Grüezi und guten Tag! „Das Leben ist eine Frage der Einstellung. Bin ich Akteur – oder Opfer? Autor meines Lebens
Mit grossem Interesse und Irritation habe ich heute die Studien Ergebnisse der Kaleidos Fachhochschule gelesen, welche von dem SEF (Swiss Economic Forum) in Auftrag gegeben
Dr. Reinhard K. Sprenger, geboren 1953 in Essen, hat in Bochum Geschichte, Philosophie, Psychologie, Betriebswirtschaft und Sport studiert. Als Deutschlands profiliertester Managementberater und einer der
Für die Video-Reportage des Mitteldeutschen Rundfunks MDR bitte auf das Bild klicken oder hier „Die Illusion der Klarheit“ – so lautet eine Überschrift von
Wie können uns Arbeits- und Wohnräume optimal in unserer Entfaltung unterstützen und blinde Flecken sichtbar machen Interview von Leonidas Gerald Schafferer, LGS (www.raumschafferer.at) und Christiane Bertolini, die
Dieses Essay erschien am 10. August 2020 in der Werbewoche.ch „Quiet Luxury“ – ist das Buzzword der Zukunft Wenige verstehen die internationale Luxusbranche so
Die neue GDI-Studie „Future Skills“ entwirft vier Szenarien für das Jahr 2050 und leitet davon ab, welche Fähigkeiten für diese Zukünfte notwendig sind. Die Studie
Was macht ein grossartiges Team aus (ausführliche Erläuterungen hören Sie hier): Die Harvard Business School-Professorin und Verhaltensforscherin Amy Edmondson gibt Tips, wie Sie das schaffen können
Raum-Energien für den unternehmerischen Erfolg nutzen Das Potenzial der inneren und äusseren Räume optimal ausschöpfen Im Business herrscht noch ein sehr lineares Denken, das aber
Bei „Deutschland Spricht“ trafen sich 2018 Tausende Andersdenkende. Der Verhaltensökonom Prof. Dr. Armin Falk hat das wissenschaftlich begleitet. Sein Fazit: Die Gespräche hatten erstaunliche Effekte.
Alle reden, keiner hört zu. So scheint es oft in unserer digitalen Gesellschaft zuzugehen, in der permanent gesendet, gepostet und geteilt wird. Doch hören wir
Gerne möchte ich heute das sehr lesenswertes Magazin Werde empfehlen. Werde ist das Magazin für das grüne Leben. In vier Ausgaben pro Jahr berichtet Werde über
Für freie Entfaltung mit klarem Blick und offenem Geist Die vorherrschende Weisheit besagt, dass schwierige Gedanken und Gefühle keinen Platz im Büro haben: Insbesondere Führungskräfte,
Scham ist eine Emotion, die wir empfinden, wenn wir das Gefühl haben, dass wir unzulänglich sind. Sie ist das Gegenteil von Stolz. Scham ist der
Gestern führten wir erfolgreich den Live Talk mit Kristina Timpe zum Thema „Bestimmung und Berufung: Sinnorientiert Leben, Handeln und Wirken“ durch. Aufgrund der Nachfrage, wird
Grüezi und guten Tag! „Wenn das Danach nicht zu erkennen ist, sollten Sie gestalten“, raten die Top Management Coaches Dorothea Assig und Dorothee Echter in
Gestern fand bereits die 2. Auftakt Veranstaltung mit Ralph Wilms zum Thema „Sorglos Schlafen“ statt. Wir wollten zeigen, wieviel Potenzial im Schlafen liegt und was
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie verbunden wir alle miteinander sind. So kam es, dass ich im letzen Jahr unabhängig voneinander die beiden Buchautoren
Wie man Menschen überzeugt, Ihr Verhalten zu ändern
Da in den letzten Tagen immer wieder das Thema „Raum halten“ als Führungskraft thematisiert wurde, machte ich mich auf die Suche im Netz, was darüber
Wandel kann man fühlen. Misslungenen Wandel leider auch. Das Instrument Change-Management existiert bereits seit Jahrzehnten. Trotzdem scheitern immer noch viele Veränderungsprojekte – und mit ihnen
Beruflich bedingt hatte ich die letzten Jahre immer wieder mit beeindruckenden älteren Dialogpartnern zu tun, die auch mit 70 und 80 immer noch auf der
Wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein Tim Leberecht, scharfsinniger Vordenker für einen neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft, prophezeit: In Zeiten der Digitalisierung
Welche Rolle spielen Sozialkontakte, Geld, Gesundheit, Aussehen oder Bildung, wenn Menschen ihre eigene Zufriedenheit einschätzen? Das hat der Marburger Soziologe Martin Schröder mit Hilfe eines
Der Circle of Courage® ist ein Modell positiver Jugendentwicklung, das auf dem universellen Prinzip beruht, dass alle Jugendlichen, um emotional gesund zu sein, ein Gefühl
Ralph Wilms der Gründer der Transpersonalen Akademie, begleitet Menschen und Unternehmen seit mehr als 25 Jahren als Coach, Mentor & Seminarleiter. Er vermittelt Coaching-,
Business Constellations: Komplexität durchschauen, auflösen und kluge Entscheidungen treffen Organisationsaufstellungen sind eine gute Möglichkeit, die unterbewusste Ebene zu erschliessen und Informationen abzurufen, die uns normalerweise nicht
Wie wird die Post-Corona-Ökonomie aussehen – und was müssen Unternehmen jetzt tun? Das Zukunftsinstitut analysiert in einem White Paper die Perspektiven der Wirtschaft nach Corona. Das
Lösungswege für ein paradoxes Spannungsfeld Schon der Titel ist ein Paradox. Wenn unter Selbstorganisation eine Organisationsform verstanden wird in der die formale Macht geteilt wird
„Zu wenig Schlaf macht dick, dumm und krank“. Diese provokante Aussage stammt aus einem Artikel aus dem Harvard Business Manager, über den ich gerade gestolpert
Die Pandemie zwingt uns zum Innehalten – es ist ein Moment grosser Unsicherheit, aber vielleicht auch neuer Klarheit. Was werden wir aus dieser Krise lernen
Resiliente Organisationen – Was jetzt gefragt ist Die Pandemie zwingt uns zum Innehalten – es ist ein Moment grosser Unsicherheit, aber vielleicht auch neuer Klarheit.
Über 20 Jahre lang führte Bert Overlack sein eigenes Unternehmen mit mehr als 270 Mitarbeitern, hat Internationalisierung und Expansion erlebt – aber auch Marktzusammenbruch, Insolvenz und
Führen mit neuer transformativer Autorität Warum wir heute präsenter, beharrlicher und vernetzter führen müssen Die Herausforderungen der heutigen Zeit und vor allem die der Zukunft
In einem Gespräch mit Hans-Dieter Hermann, dem Mentaltrainer der Deutschen Fussball Nationalmannschaft, verwies er mich auf ein lesenswertes Interview mit ihm, welches im Magazin „Twelve“
Die transformative Kraft des Zuhörens nutzen um Ruhe zu bewahren und Beziehungen zu stärken Ein Gespräch zwischen Manuela Palla und Kaivalya Kashyap Zuhören ist die
Laut der 23. jährlichen globalen CEO-Umfrage von PwCsind 69% der Schweizer CEOs darüber besorgt, dass es den Mitarbeitenden an Zukunftskompetenzen fehlt. Trotzdem kommt das Umsetzen
SAVE THE DATE: 19. Januar 2021 mit optionalem Vorabend Programm Ein Bericht von Govinda Hiemer Erneut lud Manuela Palla von der Open Mind Academy zum
Kaivalya Kashyap bot am Querdenker Retreat am 21. Januar 2020 eine Vertiefung-Session zum Transformativen Zuhören an. Aufgrund grosser Nachfrage, hat er die Session mehrmals anbieten
Die Kunst der Wirtschaft ist zunehmend die Kunst Veränderungen zu managen. Die grösste Herausforderung besteht für Führungspersönlichkeiten darin, den Wandel im Kopf hinzubekommen. Zu erkennen,
Prof. Robert A. Emmons, Ph.D., ist der weltweit führende wissenschaftliche Experte für Dankbarkeit. Obwohl er sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Dankbarkeit und
Leidenschaft, Humanismus und Ganzheitlichkeit sind der Antrieb, Potenziale in sich selbst und in anderen zu entdecken. Für Führungskräfte sind es die Kernkompetenzen ihrer eigentlichen Aufgabe.
Dieser Beitrag stammt vom Zukunftsinstitut.de (siehe https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/herzensbildung-resonanz-erzeugen-statt-wissen-horten/) Ein neues Verständnis von Bildung erkennt die einflussreiche Rolle von Emotionen bei Lernprozessen an und gibt Raum für
Ingo Stoll von MoTcast https://masters-of-transformation.org/motcast) hat eine Audiografie über den 2. Swiss Social Collaboration Summit erstellt. Er hat wunderbar die begeisterten Stimmen eingefangen. Der MoTcast
Zuhören ist der Schlüssel zum Aufbau von Beziehungen mit anderen. Sich selbst Zuhören ist aber auch der Schlüssel zur Selbstführung und der Beziehungsförderung mit sich
Der Bericht stammt von Beat Kunz, Organisations- und Kommunikationsberater bei crearium. Der Originalbeitrag ist hier nachzulesen https://www.crearium.ch/blog/leavinghomefunktion-oder-vom-umgang-mit-komplexitaet/ Wir geben den Bericht hier wieder, weil er
Artikel erschienen im Geo Wissen Nr. 62, Quelle https://www.geo.de/magazine/geo-wissen/19986-rtkl-widerstandskraft-resilienz-das-geheimnis-der-inneren-staerke Manche Menschen bewahren trotz widrigster Umstände den Lebensmut, reagieren auf Krisen mit Zuversicht. Forscher nennen diesen
ein Bericht von Govinda Hiemer Prequel Es geht los! Am 12. November 2019 kamen im Kulturhaus Helferei viele neugierige wie spannende Menschen zusammen, um sich
TEXT Christoph Oggenfuss – 15.11.2019 in www.werbewoche.ch Am Dienstag fand zum zweiten Mal der Social Collaboration Summit im Kulturhaus Helferei in Zürich statt. Der noch
Salongespräch mit Günther Wagner (Bericht von Govinda Hiemer) Villa am Park, Baden, 11.11.2019. Gegenüber des Grand Casino, wo Menschen um Geld spielen, geht es an
William Ury ist ein amerikanischer Autor, Akademiker & Verhandlungsexperte. Er war Mitbegründer des Harvard Program on Negotiation. Es gibt einen sehenswerten Ted X Talk, siehe
Konrad Hummler gefiel sich in der Rolle als Enfant terrible der Schweizer Bankenszene. Bis er seine Bank Wegelin verkaufen musste. Dann kam der grosse Fall
Otto Scharmer, lehrt am Massachusetts Institute of Technology(MIT) und ist ein weltweit gefragter Aktionsforscher für Veränderungsprozesse in Wirtschaft und Politik. In seiner „Theorie U“ verbindet
Alle reden von Innovation. Doch was braucht es wirklich, um Freiräume zu schaffen für Unerwartetes? Eine Streitschrift des deutsch-österreichischen Autors Wolf Lotter (Mitgründer brand eins)
Am vergangenen Wochenende durfte ich Prof. Otto Scharmer (Theorie U), Dozent am MIT und Mitbegründer des Presencing Institute am Entrepreuneurshipsummit in Berlin erleben. Was mich
Im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Harvard Business School, hat sich Lisa B. Kwan 6 Jahre mit 3 globalen Unternehmen beschäftigt und separat 120 Interviews
Servant Leadership ist eine von Robert Greenleaf begründete Philosophie der Führung und ein etablierter Ansatz der Führungsforschung. Sie beschreibt das Wirken von Führenden als Dienst am Geführten, mithin
Stop.Look.Go. – waren die Worte, mit denen Jolly Kunjappu unsere exklusive Masterclass diese Woche eröffnete. Dies waren die Worte, die der in Indien geborene Lebenskunst
In der Vorbereitung zu unserer Veranstaltung nächste Woche zum Thema „Servant Leadership“ am 18. September 2019 , siehe Programm, habe ich eine schöne Zusammenfassung gefunden,
Für den #Querdenkerretreat am 21. Januar 2020 sind wir immer auf der Suche nach spannenden Persönlichkeiten, die uns ausserhalb des klassischen Kontextes aufzeigen können, wie
Am Querdenker Retreat der Open Mind Academy am 21. Januar 2020 werden wir uns am Vorabend mit spannenden Menschen darüber unterhalten, was uns ohne unsere
Gestern fand das Salongespräch der Open Mind Academy mit Brandingexperte Klaus-Dieter Koch statt. Klaus-Dieter Koch, der Managing Partner von Brand Trust GmbH, zählt zu den
Christiane Brandes-Visbeck war TV-Produzentin, NYC-Korrespondentin, Online-Chefredakteurin und Bereichsleiterin Personal und Kommunikation. Als Autorin von Fachbüchern über Leadership motiviert Sie ihre Leser, Leadership wie Arbeitsorganisation neu
Pater Anselm Grün ist nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller und Referent, er kennt sich auch mit dem Management von Abtei-Betrieben aus. In diesem Kurzreferat zeigt
Bei einem herrlichen Sommer-Abend am Zürichsee, zu Gast beim Ruderclub Belvoir, trafen sich die Gäste der OPEN MIND ACADEMY zum 2. Sommer-Apéro. Getreu dem Motto
Im Harvard Business Review Magazin erschien am 17. Mai 2018 ein spannender Artikel über „The Power of Listening in Helping People Change https://hbr.org/2018/05/the-power-of-listening-in-helping-people-change von Guy
Innovation schlägt Tradition, das Geschlecht verliert das Schicksalhafte, die Zielgruppe an Verbindlichkeit. Noch nie hat die Tatsache, ob jemand als Mann oder Frau geboren wird
Klaus-Dieter Koch zählt zu den erfahrensten Markenstrategieberatern Europas. 2003 gründete er BrandTrust, weil er das enorme ungenutzte Potential des Markenmanagements als Wertschöpfungstreiber für Unternehmen und
Anselm Nathanael Pahnke, Geophysiker, Filmemacher, Welterkunder Der Geophysiker fuhr drei Jahre lang mit dem Fahrrad durch 40 Länder. Aus dem Impuls ein paar Wochen zu reisen,
Der niederländische Verhaltensforscher Frans de Waal befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Verhalten von Schimpansen und Bonobos. Er leitet das Primatenforschungszentrum der
Was kann der Mensch beim Beobachten von Schimpansen über sich selbst lernen? Der Primatologe Frans de Waal hat fast drei Jahrzehnte lang das Verhalten und
Arno Gruens Plädoyer für mehr Empathie Mitgefühl und Empathie sind Begriffe, die die Debatten um die Zukunft der Menschheit bestimmen. „Ohne Empathie keine Demokratie“, sagt
Jede/r von uns ist in irgendeiner Form einzigartig. In unserer kreativ digitalen Zeit streben wir vielleicht gerade deshalb nach aussergewöhnlichen unverwechselbaren Profilen, um einzigartige Biographien
Welche Trends werden die Zukunft der Digitalisierung prägen, und welche sind substanziell und nachhaltig? Klaus-Dieter Koch, Experte für markenzentrierte Unternehmensführung sowie Gründer und Managing Partner
Konstantin Grcic zählt zu den führenden Designern der Gegenwart. Seine Entwürfe sind bestechend einfach und immer raffiniert. Hier ein spannendes Gespräch mit ihm und Andrea
Diamantina Arcoiris, Modedesignerin aus Bogotá gründete ein Stickprojekt für Obdachlose. Das Projekt stärkt das Selbstbewusstsein der Menschen und lässt sie eine Weile ihren tristen Alltag
Der Mensch in seiner Fähigkeit zur Sinn- und Werteorientierung wird zum entscheidenden Werttreiber nachhaltig erfolgreicher Unternehmen. Prof. Anna Maria Pircher-Friedrich, die promovierte Betriebswirtin war Schülerin
Im Migros Magazin erschien ein tolles Interview mit unserem Dialog Partner Dr. Christian Peter Dogs, Autor des Buches „Gefühle sind keine Krankheit“. Infos zum Seminar:
Eliane Ramos hat ihr Leben lang keinen einzigen Brief bekommen, weil es keine Karte ihres Viertels Rocinha gab, der grössten Favela Brasiliens. Sie begann eine
Die berühmte Beziehungstherapeutin Esther Perel hat mehr als 35 Jahre damit verbracht, Menschen dabei zu helfen, ihre Wünsche zu artikulieren, Grenzen zwischen sich selbst und
Super Interview im Schweizer Tagesanzeiger und Bund mit dem britischen Psychologie Professor Richard Wisemann, Autor des Buches „Sprung auf den Mond: Wie wir Unerreichbares schaffen
Die #Salongesprächen der #OpenMindAcademy sind Impulse im Kurzformat. In schönem Ambiente in einer schönen Stadtvilla treffen sich Führungspersönlichkeiten und diskutieren über Themen, die hochaktuell sind
Steven C. Hayes, Psychologie-Professor an der University of Nevada und mit Begründer der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, sieht Werte als eine zentrale Motivationsquelle in unserem Leben.
Zusammenfassung und Ausblick der 4. Schweizer Collaboration Studie von Campana & Schott und der Technischen Universität Darmstadt. Sie zeigt verschiedene Ansatzpunkte, wie die Zusammenarbeit im
In dem Manager Magazin „Bilanz“ 6/2019 war ein spanender Bericht über den radikalen Führungs-Kulturwandel bei Novartis. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen den
Die meisten von uns sind auf ihre Gesundheit bedacht. Wir haben das Rauchen aufgegeben, reduzieren unser Gewicht, sorgen für Bewegung. Das ist prima, aber wir
Ich durfte am Sonntag die Veranstaltung „Teil der Lösung“ (teilderloesung.ch) moderieren, welche die Initiantinnen Christel Maurer (https://mcc-maurer.ch) und Tara Welschinger (foifi.ch) ins Leben gerufen haben. Als Keynote Speaker sprach
Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work bei Vitra hielt einen spannenden Vortrag über die „Zukunft der Arbeit“. Meine Key Learnings Collaboration ?Aufgaben werden im Kollektiv
Gestern Abend trafen sich Führungspersönlichkeiten, die erkannt haben, dass es neue Wege in der Führung braucht um den Veränderungen souverän zu begegnen. Es braucht neue
Günther Wagner, der New Work Philosoph und „Top Voice of LinkedIn“, setzt sich in seinem vielfach geteilten und kommentierten Artikel (https://lnkd.in/gXHvkP3) damit auseinander, weshalb digitale
Auf die Frage, weshalb die psychischen Krankheiten bei Führungskräften immer weiter zunehmen, antwortet Executive Coach Dr. med. Christian-Peter Dogs: „Ganz einfach, weil uns die Fähigkeit
Wie können wir uns auf die Veränderung vorbereiten? «Etwa 20% bis 25% aller beruflichen Aktivitäten werden bis zum Jahr 2030 automatisiert sein», heisst es in
Im Zuge der Digitalisierung müssen sich auch renommierte Institutionen Gedanken über ihre Ausstellungskonzepte und ihr Verhältnis zum Publikum machen. Dabei geht es um weit mehr
Das Ural Motorrad 360 – ein Produkt der untergehenden Sowjetunion der 80er- und 90er-Jahre. Dieses alte Motorrad mit Beiwagen ist auf der ganzen Welt bekannt
„Das Leben ist ein Fussmarsch“ sagt Erling Kagge, einer der grössten Abenteurer unserer Zeit, der die Welt zu Fuss erkundet. Ein Glücksgefühl stellt sich ein,
Wir brauchen Impulsgeber, Menschen, die Inspirieren, die neue Gedanken in die Welt setzen, die Ungewöhnliches aussagen, die dabei authentisch wirken und dadurch überzeugen. Manchmal ist
2014 begann das Künstlerkollektiv „leavinghomefunktion“ ihre grosse Tour auf alten Ural Motorrädern mit Beiwagen. Sie entschieden sich für den längstmöglichen Weg gen Westen, nämlich den,
Für viele Menschen erschöpfen sich die haptischen Erfahrungen des Alltags im Herumwischen und –tippen auf Bildschirmen und Tastaturen. Man scrollt durch den Reader, statt ein
Meine selektive Wahrnehmung fokussiert sich im Moment auf das Thema Identität. Mich beschäftigt die Frage: «Wer bin ich eigentlich ohne mein Ego» und was hat
Gestern war ein tolles Porträt von Matthieu Ricard in der NZZ. Er hatte eine vielversprechende Karriere als Molekularbiologe vor sich, als er beschloss buddhistischer Mönch
Wie motiviert man ein Team? Wie fördert man Talente? Wie geht man mit Superstars um? Wie bleibt man Weltklasse? Im Magazin „Zeit Wissen“ erschien ein
Transformation als Leader – Wie man es schaffen kann, andere Menschen wachsen zu lassen und sie in ihre Kraft zu bringen Gestern trafen sich 20
Obwohl die Stimmen nach Geschlechterparität in der Wirtschaft immer lauter wird, sind die Fortschritte bei der Geschlechterdiversität am Arbeitsplatz ins Stocken geraten. Um Gleichheit zu
Ein Bericht von Janine Eichenberger und Govinda Hiemer Die Open Mind Academy lud in diesem Jahr zum Querdenker Retreat auf die Klosterinsel Rheinau, nahe Schaffhausen
Ein Bericht von Govinda Hiemer, Berlin Um mit den exponentiell wachsenden Möglichkeiten der Computer mithalten zu können, meinte einst Prof. Dr. Uli Weinberg vom Hasso
Letzten Donnerstag trafen sich auf Einladung der OPEN MIND ACADEMY in Zürich 145 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Austausch über Erfolgs-Elemente der Social Collaboration,
Eine inspirierende Geschichte von NZZ-Redaktor David Signer (Danke!) die uns lehrt: Zugang zu Bildung und Wissen ist und bleibt die Basis für Wachstum und ZufriedenheitNicht