Die Führungskraft als Künstler: Was wir in der Führung von Künstlern lernen können

Ich habe Bilder gesucht, bei denen es mir schwindlig wird. Bei diesen beiden Bildern kann ich den Schwindel förmlich spüren. Sie auch? Du auch? Wenn wir auf die rasante Entwicklung der KI schauen, könnte es uns schwindlig werden. Wir können Sie als Bedrohung empfinden und folglich Angst vor Ihr haben. Wir können aber auch Hand […]
Zeitmanagement für Sterbliche

Für den Schriftsteller Oliver Burkeman ist unsere Orientierung an der Zeit fehlerhaft. Trotz der Tatsache, dass die meisten Menschen nur 4.000 Wochen leben, reglementieren viele Menschen ihre Stunden, planen ihre Tage strategisch, sagen den Verlauf ihres Lebens voraus und lenken ihn, ohne sich Gedanken über ihr wahres Ende zu machen. Obwohl diese mühsame Planung notwendig […]
Der Weg zur Gesundheit geht durch die Küche, nicht durch die Apotheke

„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke“. (Sebastian Kneipp) Zu saure Ernährung: Ich bin davon überzeugt, dass eine zu säurehaltige Ernährung unser #Immunsystem schwächt, wir zuviel Gewicht mit uns herum schleppen, unseren Knochen und der Haut nichts Gutes tun, etc. Die Liste liesse sich wahrscheinlich endlos verlängern. Und doch ernähren wir uns […]
Die Kraft der Quelle – Die Quelle einnehmen heisst dem Ganzen zu dienen

Grüezi und guten Tag Seit Monaten trage ich eine Vorfreude in mir. Die Freude darauf, endlich mal einen Newsletter über die Quellenprinzipien zu schreiben, die der Bewusstseinsforscher Peter König zusammengetragen hat. Mit dem Bildhauer Marcel Bernet habe ich jemand gefunden, der uns dieses spannende Thema näher bringen kann. Marcel war Unternehmer, Publizist und Dozent im […]
Was wir von kontrollierten Waldbränden in Bezug auf Führung lernen können

Am Liebsten hätte ich den ganzen Artikel gelb markiert. Steve Rondeau, der Psychologe und Direktor des Natural Resources Department der Klamath Tribes teilt seine Erfahrungen mit dem Wald, den Feuer und das heutige Leben der dortigen Indianer. In Bezug auf Führung hier ein paar Takeouts: „Weil so viele alte Bäume eng beieinanderstehen, kommt kaum noch […]
Was uns berührt, ermüdet uns nicht – Pater Anselm Grün

„Wenn wir in Sitzungen müde werden, sagt das nichts über unseren Wachheitszustand aus, sondern daran erkennen wir, dass wir über Themen reden, um die es nicht geht. Wir reden am Kern der Sache vorbei. Die wahren Dinge, um die es geht, berühren uns und dann sind wir auch nicht müde.“ (Ab Minute 2:30) Das ist […]
Transformation braucht Heilung

Gestern Abend führten uns der Chiropraktiker Dr. Roy Bösiger und Edith Kohler durch den Live Talk „Transformation braucht Heilung“. Dr. Roy Bösiger erläuterte uns, was es zur Heilung benötigt anhand seiner eigenen Geschichte (er erblindete mit 14 Jahren) sowie an dem, was er täglich mit seinen Patienten erlebt. Die Organisationsentwicklerin Edith Kohler war seine Patientin. […]
Wie können wir in stürmischen Zeiten im Innern stabil bleiben

Um diese Frage ging es letztendlich an der Session am 24. Oktober mit #Dadashreeje, dem indischen Mediziner, Humanist und Mentor. Inhaltlich ging es in die gleiche Richtung, wie das was wir von Dr. Joe Dispenza lernen können. Das was Dr. Joe Dispenza wissenschaftlich erklärt, vermittelt uns Dadashreeji in einfachen Worten, die aus dem Herzen kommen. Gerne fasse […]
Dalai Lama: Warum Führungskräfte achtsam, selbstlos und mitfühlend sein sollten

Am 20. Februar 2019 teilt der Dalai Lama im Harvard Business Review seine Beobachtungen zum Thema Führung. Der Originalartikel ist hier im Original nachzulesen. Er beschreibt, wie unser „starker Fokus auf materielle Entwicklung und die Anhäufung von Reichtum dazu geführt hat, dass wir unser grundlegendes menschliches Bedürfnis nach Freundlichkeit und Fürsorge vernachlässigt haben.“ In seiner […]
Der Weg von Vaude zum nachhaltigen Unternehmen

„Da die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit mit einer hohen Komplexität und vielen Zielkonflikten verbunden war, funktionierten die klassischen Entscheidungswege über Hierarchien nicht mehr so gut. Die Rolle der Führungskraft wandelte sich von Entscheidern hin zu Rahmengebern, damit die Mitarbeitenden als Fachleute in ihren Bereichen stärker mitgestalten konnten.“ Diese Aussage passt gerade zu meinem letzen Newsletter und […]