Uns ist die Fähigkeit abhanden gekommen, einfach mal aus dem Fenster zu schauen

Auf die Frage, weshalb die psychischen Krankheiten bei Führungskräften immer weiter zunehmen, antwortet Executive Coach Dr. med. Christian-Peter Dogs: „Ganz einfach, weil uns die Fähigkeit aus dem Fenster zu schauen abhanden gekommen ist. Wir verdichten nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern wir verdichten auch unsere Privatwelt weiter und weiter. Uns ist die Fähigkeit abhanden gekommen, unser […]

Bis 2030 fallen in der Schweiz eine Million Jobs weg

Wie können wir uns auf die Veränderung vorbereiten? «Etwa 20% bis 25% aller beruflichen Aktivitäten werden bis zum Jahr 2030 automatisiert sein», heisst es in der bisher umfassendsten Analyse zu den Folgen der Digitalisierung der Schweizer Wirtschaft, welche die Fachleute von McKinsey dieses Jahr erarbeitet haben. Die Studie geht davon aus, dass in der Schweiz bis […]

Die Faszination von der Begegnung mit dem Original

Im Zuge der Digitalisierung müssen sich auch renommierte Institutionen Gedanken über ihre Ausstellungskonzepte und ihr Verhältnis zum Publikum machen. Dabei geht es um weit mehr als nur Unterhaltung. „Es reicht nicht nur, ein paar Bilder an die Wand zu hängen und zu erwarten, dass die Leute einfach kommen“ meint Jasper Sharp, der Kurator für zeitgenössische […]

Braucht es Sicherheit eigentlich oder ist das ein kreierter Mythos?

Das Ural Motorrad 360 – ein Produkt der untergehenden Sowjetunion der 80er- und 90er-Jahre. Dieses alte Motorrad mit Beiwagen ist auf der ganzen Welt bekannt –vor allem für seine Unzuverlässigkeit. Genau deshalb fuhren fünf Künstler aus Halle mit genau diesem Motorrad auf dem Landweg nach New York. Das Scheitern sollte ihr Reiseleiter sein. Sie haben […]

Bewusst die Grenzen des Bekannten überwinden

„Das Leben ist ein Fussmarsch“ sagt Erling Kagge, einer der grössten Abenteurer unserer Zeit, der die Welt zu Fuss erkundet. Ein Glücksgefühl stellt sich ein, wenn die Gedanken zu fliessen beginnen, wenn der Kopf klar wird und die äussere und die innere Welt ineinander über gehen. Wir werden im Gehen eins mit der Welt, denn […]

Wenn Andersartigkeit Neues entstehen lässt

Wir brauchen Impulsgeber, Menschen, die Inspirieren, die neue Gedanken in die Welt setzen, die Ungewöhnliches aussagen, die dabei authentisch wirken und dadurch überzeugen. Manchmal ist es gerade die Andersartigkeit die Neues entstehen lässt. Die Andersartigkeit, die uns aus der Komfortzone hebt, uns irritiert vielleicht auch provoziert? Andersartigkeit, die uns Dinge aufzeigt, die wir selber unter […]

Was zählt, ist das, was wir sehen, denn darauf bauen wir unsere Bilder

2014 begann das Künstlerkollektiv „leavinghomefunktion“ ihre grosse Tour auf alten Ural Motorrädern mit Beiwagen. Sie entschieden sich für den längstmöglichen Weg gen Westen, nämlich den, der den gesamten Osten durchquert. Der ursprüngliche Plan sah vor, die Beringstrasse von Russland nach Alaska zu überqueren – durch Kanada zu reisen – bis nach New York. Raus aus […]

Qualität überzeugt oft über das haptische Erlebnis

Für viele Menschen erschöpfen sich die haptischen Erfahrungen des Alltags im Herumwischen und –tippen auf Bildschirmen und Tastaturen.  Man scrollt durch den Reader, statt ein Stift in die Hand zu nehmen, tippt man auf dem Smartphone. Angesichts dieser veränderten Gewohnheiten habe die Haptik lange Zeit an Bedeutung verloren, glaubt die Soziologin und Textilexpertin Monika Kritzmöller, […]

Sternstunde Philosophie: Was macht uns zu dem, was wir sind?

Meine selektive Wahrnehmung fokussiert sich im Moment auf das Thema Identität. Mich beschäftigt die Frage: «Wer bin ich eigentlich ohne mein Ego» und was hat die Kenntnis über die eigene Identität mit dem Ausleben von Macht zu tun? Wir von der Open Mind Academy sind derzeit am Recherchieren, wer dazu ein geeigneter Dialogpartner sein könnte. […]

Je grösser das Ego, desto verwundbarer ist man

Gestern war ein tolles Porträt von Matthieu Ricard in der NZZ. Er hatte eine vielversprechende Karriere als Molekularbiologe vor sich, als er beschloss buddhistischer Mönch zu werden. Heute ist er als Mittler zwischen Ost und West als Übersetzer des Dalai Lama unterwegs. Die Egos der „Westler“ lassen ihm keine Ruhe. Das „Ich“ ist gemäss ihm, […]