Was uns gesund und stark erhält

NZZ Artikel: Was uns gesund und stark erhält GEO Artikel: Warum uns das Helfen glücklich macht Grant and Glueck Studie der Havard University. Die neue Leistungsgesellschaft – Ein Essay von Wolf Lotter, Brandeins 2008 entdeckte der belgische Demograf Michel Poulain, dass auf der kleinen griechischen Insel Ikaria mit ihren 8500 Einwohnern der Anteil der Neunzig- […]
Home Office: Vier Denktypen und ihre Persönlichkeit

„Wie sich Teamkollegen im Home-Office verhalten, sagt viel darüber aus, wie ihr Gehirn funktioniert. Ein Modell aus der angewandten Neurowissenschaft erlaubt Rückschlüsse auf ihre Persönlichkeit“, schreibt die NZZ am Sonntag Die «NZZ am Sonntag» hat gemeinsam mit mehreren Team-Coaches, der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie (SGAOP) und der Geschäftsleitung von HBDI das Modell der […]
Stärkenorientierung im Team

Grüezi und Guten Tag Kürzlich erschien in der NZZ am Sonntag ein „Corona Quartett“, in dem Beamte, Kritiker, Wissenschafter, Politiker rund um Corona hinsichtlich „Twitter Follower“, „Popularität“, „Durchschlagskraft“, etc. bewertet wurde. Zu diesem Artikel geht es hier Aufgrund dieses Artikels hatte ich die Idee für ein Team-Quartett. Vielleicht haben Sie ja Lust ein solches Quartett […]
Selbstoptimierung macht nicht glücklich

Ich hatte jahrelang das grosse Glück von dem Verhaltenstherapeut Jens Corssen zu lernen. Deshalb freute ich mich, als ich heute in der NZZ das Interview „Selbstoptimierung macht nicht glücklich“ entdeckte. Anja Knabenhans interviewt den Autors des „Der Selbst-Entwickler“. Es geht um das Gefühl des Nichtgenügens und wie man es loswird. Kernthesen: Unsere Gewohnheiten reissen uns immer […]
Mut zum radikalen Wandel – Ein erfolgreiches Unternehmen macht es vor

Mut zum radikalen Wandel – Vermeiden Sie alles, was Ihrem Erfolg im Weg steht Ein Unternehmen transformiert sich mit der Unterstützung von Dr. Reinhard K. Sprenger Die Beutelhauser Gruppe ist ein deutsches mittelständisches Familen-Unternehmen mit einer 160 jährigen Geschichte, welches in der 6. Generation geführt wird. Die Firmengruppe ist Spezialist ist für den deutschlandweiten Verleih und […]
Wie kann ich besser mit Kritik umgehen

„Sie werden kritisiert? Wer große Ideen hat, jeden Tag viel bewegt und viel für andere leistet, erwartet Anerkennung und Dankbarkeit. Kritik passt nicht ins Bild. Aber gerade Menschen in herausgehobenen Positionen ziehen Kritik auf sich – und oft kommt sie unerwartet.“ Der neue Gastbeitrag von den erfahrenen Top Management Beraterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter […]
The Best Leaders Are Helpful

Heute teile ich gerne einen Artikel von Gustavo Razzetti. Er ist CEO eines Beratungsunternehmen, das purpose-orientierten Organisationen dabei unterstützt, positive Veränderungen zu bewirken. Sein menschenzentrierter Ansatz fördert „die beste Version“ von Führungskräften und ihren Teams. Razzetti hat über 20 Jahre Erfahrung in der Transformation von menschlichem Verhalten an der Schnittstelle von Neurowissenschaft, Design Thinking, Achtsamkeit und […]
Resilienz ist lernbar

Ein tolles Beispiel, einer sehr resilienten jungen Frau. Mit nur einem Bein und ohne Arme geboren, war der innigste Wunsch von Denise Marko ein ganz normales Leben zu führen. Was sich für die meisten nach Alltag anhört, ist für sie ein weiter Weg gewesen. Mit unbändiger Energie und Willenskraft konnte sie sich viele Träume und Ziele […]
Wenn die Suche nach Erfolg und Anerkennung krank macht

Wieder mal ein spannender Beitrag aus dem SWR Nachtcafé, der für viele Führungskräfte interessant sein könnte. Jahrelang sehnte sich Robert Tepass nach grosser Anerkennung – eine Suche, die fast in seinem Tod endeten. Als Waise im Heim aufgewachsen, kompensierte er seine Selbstzweifel mit dem Wunsch nach Erfolg. Diesen fand er zwar als erfolgreicher Investmentbanker an […]
WER FRAGT, DER FÜHRT – AN DER NASE HERUM

Ist Fragen inklusiv? Oftmals ist es genau andersherum: Wer fragt, hat die Macht Parteien befragen dauernd ihre Basis. Unternehmen fragen die Mitarbeiter nach ihrer Meinung. Alle sollen abgeholt, die Entscheide demokratisch legitimiert werden. Aber stimmt das wirklich? Eine spannende Auseinandersetzung von Dr. Reinhard K. Sprenger über die Macht der Fragen, welche am 12.09.2020 in der […]