Durch die Digitale Vernetzung entsteht eine neue Währung – und die heisst Nähe

Gestern fand das Salongespräch der Open Mind Academy mit Brandingexperte Klaus-Dieter Koch statt. Klaus-Dieter Koch, der Managing Partner von Brand Trust GmbH, zählt zu den führenden Markenstrategie Beratern im deutschsprachigen Europa. Er bewegt sich am Zahn der Zeit und erforscht, was auf Marken und Unternehmen künftig zukommt. Gleichstellung von LGTB: Talent kann man nicht an […]
Netzwerk schlägt Hierarchie

Christiane Brandes-Visbeck war TV-Produzentin, NYC-Korrespondentin, Online-Chefredakteurin und Bereichsleiterin Personal und Kommunikation. Als Autorin von Fachbüchern über Leadership motiviert Sie ihre Leser, Leadership wie Arbeitsorganisation neu zu denken. Christiane Brandes-Visbeck ist Referentin an unserem Social Collaboration Summit 2019 zum Thema «Netzwerk schlägt Hierarchie» und hat uns Fragen zu Collaboration und Digital Leadership beantwortet. Unsere Learnings aus […]
Führen bedeutet Dienen

Pater Anselm Grün ist nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller und Referent, er kennt sich auch mit dem Management von Abtei-Betrieben aus. In diesem Kurzreferat zeigt er auf, warum „Dienen in der Führung“ heute ein essentieller Aspekt für den Erfolg eines Unternehmens bedeutet. Eine dienende Führungskraft konzentriert sich in erster Linie auf das Wachstum und das […]
Rückblick auf den Sommer Apéro der Open Mind Academy

Bei einem herrlichen Sommer-Abend am Zürichsee, zu Gast beim Ruderclub Belvoir, trafen sich die Gäste der OPEN MIND ACADEMY zum 2. Sommer-Apéro. Getreu dem Motto „Geben Sie Ihren Gästen zu Denken – und nicht zur zu trinken“ hat Manuela Palla – vielen Dank! – nicht nur ein hervorragendes Buffet orchestriert, sondern auch fünf interessante Führungs-Persönlichkeiten […]
Wie die Kraft des Zuhörens den Wandel unterstützt

Im Harvard Business Review Magazin erschien am 17. Mai 2018 ein spannender Artikel über „The Power of Listening in Helping People Change https://hbr.org/2018/05/the-power-of-listening-in-helping-people-change von Guy Itzchakov (Dozent Ono Academic College) und Avraham N. (Avi) Kluger (Professor für Organisationsverhalten an der School of Business der Hebrew University of Jerusalem.) Passend zum Thema unsere Masterclass am 29. […]
Gleichberechtigung 4.0: Was noch zu tun ist

Innovation schlägt Tradition, das Geschlecht verliert das Schicksalhafte, die Zielgruppe an Verbindlichkeit. Noch nie hat die Tatsache, ob jemand als Mann oder Frau geboren wird und aufwächst, weniger darüber ausgesagt, wie Biografien verlaufen werden. Der Trend veränderter Rollenmuster und aufbrechender Geschlechterstereotype sorgt für einen radikalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Das starke Ich schlägt das […]
Learning Journey zur größten Digitalmesse der Welt – der SXSW

Klaus-Dieter Koch zählt zu den erfahrensten Markenstrategieberatern Europas. 2003 gründete er BrandTrust, weil er das enorme ungenutzte Potential des Markenmanagements als Wertschöpfungstreiber für Unternehmen und Institutionen erkannte. Mit seiner einmaligen Kombination aus Leidenschaft, Expertise und Einfallsreichtum unterstützt er seitdem erfolgreich Entscheider/innen. Er konnte zahlreichen Markenverantwortlichen helfen, auf Problemstellungen wie z.B. Markenführung im digitalen Zeitalter, Abgrenzung […]
Mut zum Risiko: Umarme das Unbekannte und es wird Dein Freund

Anselm Nathanael Pahnke, Geophysiker, Filmemacher, Welterkunder Der Geophysiker fuhr drei Jahre lang mit dem Fahrrad durch 40 Länder. Aus dem Impuls ein paar Wochen zu reisen, wurden mehrere Jahre und die Welt sein Zuhause. Es wurde eine Reise raus aus der Komfortzone und hin zu sich selbst. Eine Reise, die auch von Einsamkeit begleitet war und […]
Wir wollen immer die Besten sein

Der niederländische Verhaltensforscher Frans de Waal befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Verhalten von Schimpansen und Bonobos. Er leitet das Primatenforschungszentrum der Emory-Universität in Atlanta. Er befasst sich unter anderem auch damit, was der Mensch vom Affen lernen kann. Take Aways aus einem spannenden NZZ Interview: ?Das Denkvermögen von so unterschiedlichen Wesen […]
Was kann der Mensch beim Beobachten von Schimpansen über sich selbst lernen

Was kann der Mensch beim Beobachten von Schimpansen über sich selbst lernen? Der Primatologe Frans de Waal hat fast drei Jahrzehnte lang das Verhalten und die Intelligenz von Schimpansen untersucht. Jetzt konzentriert er sich auf ihre Emotionen. Er hat festgestellt, dass sich Menschen und Affen hinsichtlich ihrer Emotionen und ihrem Verhalten kaum unterscheiden. Lange Zeit, […]