Wir wollen immer die Besten sein

Der niederländische Verhaltensforscher Frans de Waal befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit dem Verhalten von Schimpansen und Bonobos. Er leitet das Primatenforschungszentrum der Emory-Universität in Atlanta. Er befasst sich unter anderem auch damit, was der Mensch vom Affen lernen kann. Take Aways aus einem spannenden NZZ Interview: ?Das Denkvermögen von so unterschiedlichen Wesen […]

Was kann der Mensch beim Beobachten von Schimpansen über sich selbst lernen

Was kann der Mensch beim Beobachten von Schimpansen über sich selbst lernen? Der Primatologe Frans de Waal hat fast drei Jahrzehnte lang das Verhalten und die Intelligenz von Schimpansen untersucht. Jetzt konzentriert er sich auf ihre Emotionen. Er hat festgestellt, dass sich Menschen und Affen hinsichtlich ihrer Emotionen und ihrem Verhalten kaum unterscheiden. Lange Zeit, […]

Die Macht des Mitfühlens – Arno Gruen, Psychoanalytiker

Arno Gruens Plädoyer für mehr Empathie Mitgefühl und Empathie sind Begriffe, die die Debatten um die Zukunft der Menschheit bestimmen. „Ohne Empathie keine Demokratie“, sagt Arno Gruen. Der große alte Mann der Psychoanalyse aus Zürich, ein unerbittlicher Zivilisationskritiker, rückt die Gefühle wieder ins Zentrum des Bewusstseins. Gerade ist Gruen 90 Jahre alt geworden und liefert […]

Kreativität in einer komplexen Welt entfalten

Jede/r von uns ist in irgendeiner Form einzigartig. In unserer kreativ digitalen Zeit streben wir vielleicht gerade deshalb nach aussergewöhnlichen unverwechselbaren Profilen, um einzigartige Biographien und Einmaligkeit zu kreieren. Dieser „Einzigartigkeit“ wollen wir auf den Grund gehen, sie zusammen formulieren. So lässt sich ein Umfeld schaffen, in dem wir auf unseren Stärken aufbauen können, um […]

Culture & Attitude – die Erfolgsfaktoren bei Starbucks

Welche Trends werden die Zukunft der Digitalisierung prägen, und welche sind substanziell und nachhaltig? Klaus-Dieter Koch, Experte für markenzentrierte Unternehmensführung sowie Gründer und Managing Partner BrandTrust hat uns dankenswerterweise seine 28 Learnings von seinem Besuch der grössten Digital-Konferenz in Austin/USA zur Verfügung gestellt. Sein Learning Nr. 22 hat mit Shareholder und Employer-Value zu tun: Culture […]

Essenz: Das Einfache noch Einfacher machen

Konstantin Grcic zählt zu den führenden Designern der Gegenwart. Seine Entwürfe sind bestechend einfach und immer raffiniert. Hier ein spannendes Gespräch mit ihm und Andrea Eschbach über Nachhaltigkeit, langjährige Zusammenarbeit und die Zukunft des Designs. Take Aways: ?Um radikal zu sein, um an die Essenz der Dinge zu gelangen, braucht es Ausdauer, Rückgrat und Mut, […]

Wir leben in einer Welt voller Möglichkeiten – solange wir im Handeln bleiben

Diamantina Arcoiris, Modedesignerin aus Bogotá gründete ein Stickprojekt für Obdachlose. Das Projekt stärkt das Selbstbewusstsein der Menschen und lässt sie eine Weile ihren tristen Alltag vergessen. Der Drogentot ihres Bruders brachte sie auf die Idee, denn sie konnte nicht mehr zusehen, wie sich die Menschen den Drogen hingeben. Der Artikel ist lesenswert, weil: ?er eine […]

Wie wertorientiertes und sinnerfülltes Handeln den unternehmerischen Erfolg steigert

Der Mensch in seiner Fähigkeit zur Sinn- und Werteorientierung wird zum entscheidenden Werttreiber nachhaltig erfolgreicher Unternehmen. Prof. Anna Maria Pircher-Friedrich, die promovierte Betriebswirtin war Schülerin von dem Logotherapie Begründer Prof. Viktor E. Frankl. Auf der Basis der Logotherapie, entwickelte sie ein ganzheitliches, sinnzentriertes, wissenschaftlich fundiertes und praxistaugliches Führungskonzept, das die Würde des Menschen mit der […]

Es ist viel bequemer, unzufrieden zu bleiben, als sich zu verändern.

Im Migros Magazin erschien ein tolles Interview mit unserem Dialog Partner Dr. Christian Peter Dogs, Autor des Buches „Gefühle sind keine Krankheit“. Infos zum Seminar: www.open-mind-academy.ch/dogs Zum Interview: https://www.migrosmagazin.ch/eine-psychotherapie-ist-nicht-immer-die-loesung

Eine Erfolgsstory aus dem Slum

Eliane Ramos hat ihr Leben lang keinen einzigen Brief bekommen, weil es keine Karte ihres Viertels Rocinha gab, der grössten Favela Brasiliens. Sie begann eine eigene Karte zu zeichnen- die sogar Google nutzen wollte – und organisierte eine Postzustellung innerhalb der Favela. Das Konzept wurde sogar in anderen Slums angewendet und somit von dem Wirtschaftsmagazin […]