Warum höfliches Verhalten in der Führung sich auszahlt

Keine Zeit, bei der Arbeit nett zu sein Von Christine Porath, veröffentlicht in der New York Times am 19. Juni 2015 Der Orginalbeitrag von Christine Porath ist hier nachzulesen. Christine Porath schreibt häufig für die Harvard Business Review und hat Artikel für die New York Times, das Wall Street Journal, McKinsey Quarterly und die Washington Post […]

Wer trägt zu Deinem Erfolg bei?

Im SWR Nachtcafé vom 06.02.2021 konnte man eine illustre Runde antreffen. Das Thema lautete: Eigenartig? Einzigartig! Es gibt Menschen, die fallen einfach auf – sei es durch ihr Aussehen, durch exzentrische Auftritte in der Öffentlichkeit oder einfach durch ihre Art zu leben. Das wirkt für andere mitunter eigenartig, doch für sie selbst ist klar: Ich bin […]

Woher kommen die guten Ideen

Wo kommen die guten Ideen eigentlich her? Daniel Ammann von der NZZ sucht die Antwort bei Schriftstellern, weil diese wohl ständig nach den Quellen ihrer Inspiration gefragt werden. Die Antworten darauf sind etwas schwammig und bekannt (Fleiss, Kombination und Variation aus bereits Vorhandenem, Vernetzung und Austausch….) Eine Möglichkeit, wie sie auch Frederic Laloux in einer […]

Deep Thinking – Die Kraft, die im Gehen liegt

„Unterschätzen Sie nicht die Kraft eines Spaziergangs“ schreibt Deborah Grayson Riegel, Dozentin an der Wharton Business School und Columbia Business School am 02. Februar 2021 im Harvard Business Review.  Gehen ist eines der einfachsten und strategischsten Dinge, die Sie für sich selbst tun können. Es erfordert wenig Vorbereitung, minimalen Aufwand, keine spezielle Ausrüstung, und Sie können […]

Nervositätsgemeinschaft

Ich musste bei dem Begriff 2x hinhören. Was mein Dr. Reinhard K. Sprenger damit?? In einem inspirierenden Kurzfilm erzählen Geschäftsführer Oliver Sowa und Dr. Sprenger davon, wie die Transformation bei der Beutlhauser-Gruppe gelang. Hier anzuschauen Dr. Sprenger meint damit, dass das Unternehmen Beutlhauser erkannt hat, dass es sich nicht auf seinem Erfolg ausruhen darf. Es […]

Wissen Sie, was andere im Unternehmen über Sie sagen?

#Newsletter 02/2021 Orginal Beitrag Kellog School of Management Mach mal Pause – Essay von Wolf Lotter Brandeins Das Unternehmen Patagonia will nicht mehr wachsen „Selbstkenntnis ist eine der Eigenschaften, die mir in meiner Karriere am meisten geholfen hat: Die Wirkung zu verstehen, die ich auf Menschen habe – gut, schlecht oder neutral.“ Ellen Kullman, langjährige […]

Der Wert der Stille

„Ich wollte möglichst viele Gedanken pro Gramm mitnehmen. «Siddhartha» von Hermann Hesse und Oscar Wildes «Bildnis des Dorian Gray» hatte ich auch dabei. Jeden Abend habe ich eine halbe Stunde gelesen. Ohne Kontakt zur Aussenwelt braucht man einen gewissen Input“, erzählt der Winterabenteurer Erling Kagge im lesenswerten NZZ Interview über sein Gepäck zum Südpol. Takeout […]

Mach mal eine Pause – Ein Essay von Wolf Lotter, Mitgründer Brandeins

Boxenstopp Mach mal Pause – das sagt sich leicht. Wir sollten lernen, wie das geht.  Ein schönes Essay von Brandeins Gründer Wolf Lotter über den Wert der Pause und warum sie so wichtig ist, um weiterzukommen. Hier im voller Länge nachzulesen  Pausen können zu Wendepunkten und zu Aufbrüchen führen. Wer wirklich zu bahnbrechenden neuen Ideen […]

Willenskraft als Kernkompetenz – aus der Sicht von Dr. Vladimir Klitschko

Interessante Kurz-Zusammenfassung von dem ehemaligen Boxweltmeister Dr. Vladimir Klitschko über F.A.C.E. (sein neuestes Buch – bzw. das Buch zur Methode) F.A.C.E. steht für Focus, Agility, Coordination und Endurance – Konzentration, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Es ist eine Vier-Stufen-Methode, die uns befähigt, konsequent unsere Probleme in Herausforderungen umzuwandeln und unsere Vorhaben wirklich umzusetzen. Willenskraft ist nach […]