Leader as Healer – Nicholas Janni

Der Titel „Leader as Healer“ hat mich bei meiner Recherche neugierig gemacht. Dabei bin ich auf Nicholas Janni gestossen, der zusammen mit der IMD Business School ein Webinar konzipierte. Auf seiner Homepage schreibt er zu dieser Thematik folgendes: „Wir treten jetzt in eine Welt ein, in der Pandemien und Klimanotfälle zum „neuen Abnormalen“ geworden sind. […]

Weiblicher Sprachstil fördert Sichtbarkeit und Einfluss online

Ein typisch weiblicher Sprachstil fördert im digitalen Kontext die Beliebtheit von Beiträgen und entpuppt sich als effektives Werkzeug, um sozialen Einfluss auszuüben. Dies zeigen UZH-Psychologinnen in einer internationalen Studie, in der sie 1100 TED Talks analysierten. Ein grosser Teil sozialer Interaktion findet heutzutage digital statt. Online verbreitete Inhalte können im Handumdrehen eine enorme Reichweite erzielen […]

Führen oder folgen: Was macht Leaderpersönlichkeiten aus?

Führungspersonen sind eher bereit, Entscheidungen zu verantworten, die sich auf das Wohlbefinden anderer auswirken. In einer Studie ermittelten Forscher der Universität Zürich die kognitiven und neurobiologischen Prozesse, die beeinflussen, ob jemand die Führung übernimmt oder die Entscheidungsbefugnis lieber delegiert. Forschende der Universität Zürich haben untersucht, was Menschen mit ausgeprägten Führungsfähigkeiten auszeichnet. In der Studie, die […]

Das Schwinden der Vielfalt

„Wer bei der Biodiversität nur auf Zahlen schielt, schaut am Kern der Sache vorbei. Denn Vielfalt ist die Essenz des Lebens.“ Von Mathias Plüss, Wissenschaftsjournalist Ein Artikel aus der Wissenschaft, der uns auch in Bezug auf Organsationsentwicklung interessant sein dürfte. Er erschien in dem Magazin „Horizonte“ Nr. 104, März 2015. Das Magazin des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung […]

Man muss sich einen Vornamen machen, nicht einen Namen

Die NZZ vom 18.Mai publizierte ein spannendes Interview mit Ariane de Rothschild. Sie ist die Präsidentin der Privatbank Edmond de Rothschild, die sie nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes führt. Unter anderem geht es am Schluss des Interviews darum, wie schwierig es ist Rothschild zu heissen und ins Bankgeschäft einzusteigen. Wie schwierig es ist, sich […]

Worte schaffen Wirklichkeit

Newsletter Mai 2021 Grüezi und Guten Tag Sprache hat immense Macht, und ihre Wirkung hängt ganz davon ab, wie wir sie handhaben. Weil Worte so oft automatisch und unbewusst verwendet werden, haben wir gelernt, sie leichtfertig zu behandeln. In der täglichen Konversation sprechen wir die meisten unserer Worte aus Gewohnheit, Bequemlichkeit und sozialer Verpflichtung heraus […]

20 Fragen, die Sie Führungskräften stellen können

Ich habe in einem Blog von Michael Hyatt, dem Autor von The Vision Driven Leader: 10 Questions to Focus Your Efforts, Energize Your Team, and Scale Your Business (English Edition) gerade 20 wertvolle Fragen gefunden, die Sie Führungskräfte stellen könnten. Laut der Stanford-Psychologin Carol Dweck glauben Menschen mit einer Wachstumsmentalität, dass sie sich durch ihre eigenen […]

Wenn Führungskräfte ihre Mitarbeitenden stressen

5 Wege, auf denen Führungskräfte ihre Mitarbeiter versehentlich stressen Ein Artikel von Tomas Chamorro-Premuzic, der im Harvard Business Review am11. Mai 2020 erschien. Den Original Artikel finden Sie hier Tomas Chamorro-Premuzic ist Chief Talent Scientist bei der ManpowerGroup, Professor für Wirtschaftspsychologie am University College London und an der Columbia University sowie Mitarbeiter am Entrepreneurial Finance Lab […]

Achtsame Führung

„Die Harvard-Forschung zeigt, wie achtsame Führungskräfte bessere Unternehmen und glücklichere Mitarbeiter entwickeln. Achtsamkeit hilft Führungskräften nachweislich, mit ihrem Stress umzugehen, was wiederum den Stress der Mitarbeiter reduziert, einen besseren Arbeitsplatz schafft und das Geschäftsergebnis verbessert.“ Dies schreibt MARISSA LEVIN in einem INC Artikel, der hier im Original nachzulesen ist.  Marissa Levin ist Kultur- und Führungsexpertin, die Führungskräften […]