Selbstorganisation als Führungskonzept: Keine Chefs mehr, die bestimmen

Hier ein Erfahrungsbericht über Soziokratie von den Unternehmen PAWI GROUP und LIIP Auch Transa Backpacking AG übt sich in Soziokratie 3.0. Am 5.Swiss Social Collaboration Summit, 22. September, Zürich wird Martin Eisenring, dessen Funktion nicht mehr Leiter Personalentwicklung lautet, sonder Host & Learn bei Transa Backpacking AG über seine Erfahrungen und seine persönliche Lernschritte sprechen. […]

Business Lunch: Wenn Manager zu Betrüger werden – und was wir daraus lernen können

„Was hat es mit Dir gemacht, als Du davon erfahren hast“,  wurde ich von, nennen wir ihn Mark, gefragt. Ich antwortete ihm, dass ich es selbst sehr interessant finde, aber dass ich der „Sache“ gegenüber sehr neutral, nicht verurteilend, nicht bewertend war. Mich begleitete eher eine Trauer und die Frage, in was für eine Sache […]

Selbstgenügsamkeit als Führungsstärke

Der Bericht über Beatriz Flamini hat mich sehr in Bann gezogen, deshalb möchte ich ihn heute auch teilen. Die Extremsportlerin Beatriz Flamini, spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf Selbstgenügsamkeit und verbrachte in diesem Zusammenhang 500 Tage alleine in einer Höhle. Das Projekt wurde von Forschern begleitet. Mich fasziniert vorallem, dass Zeit zu einem dehnbaren Begriff […]

KI bietet grossen Chancen im Unternehmen, wenn man gleichzeitig die menschlichen Kompetenzen weiterentwickelt.

Alice Rickert untersucht im Rahmen ihrer Dissertation an der Hochschule St. Gallen, wie sich die Entscheidungsprozesse von Führungskräften durch den Einsatz von KI verändern.  Führungskräfte, welche die Möglichkeiten der Technologien nutzen wollen, sollten sich aber nicht nur auf den Nutzen für die Belegschaft fokussieren, sonder auch ein Verständnis für die Funktionsweise, das Potenzial und der […]

Was wünscht Du Dir von der Zukunft?

Selten habe ich eine treffendere Antwort auf die Frage gehört: Was wünscht Du Dir von der Zukunft? Hier antwortete eine indigene Person auf diese Frage. Der Ausschnitt stammt aus dem Film „An den Rändern der Welt.“ https://www.open-mind-academy.ch/wp-content/uploads/2023/07/IMG_8481.mov

SEIN: Die reduzierteste Führungs-Kompetenz

Führung kann so einfach sein. Nach 20 Jahren Erfahrung in der Führungskräfte Entwicklung, komme ich heute zu der Erkenntnis, dass die wichtigste Führungskompetenz das „eigene SEIN“ ist. Das heisst alles, was uns hilft im Zustand des SEINS zu sein, fördert unsere Führungskompetenz. Da gibt es viele Möglichkeiten, die jeder für sich herausfinden kann. Eine Führungskraft, […]

Wie wir die Führung der Zukunft sehen

Sei Dir Deiner Souveränität als Führungskraft bewusst. Der neue Anspruch an Führung ist aus unserer Sicht: 1. Raum halten Führungsverantwortliche können einen „Raum halten“, in dem Deep Thinking und so das beste Denkvermögen aller Beteiligten möglich ist, damit wirklich Neues entstehen kann. Den äusserern Raum zu halten erfordert den Raum in sich selbst zu halten. […]

Transformation ist ein grosses Wort

Newsletter 30. Juni 2023 Transformation ist ein grosses Wort und ich meine, dass wir Menschen keine Ahnung davon haben, was Transformation in seinem Kern bedeutet. Und das ist völlig in Ordnung, denn eine Raupe weiss zu dem Zeitpunkt des Raupendaseins auch noch nicht, wie es ist ein Schmetterling zu sein.  Eine Transformation lässt sich weder […]

Höre auf zu arbeiten!

„Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“ John Lennon „Wenn Du nicht mehr arbeiten musst, dann lass es sein.“ Zugegeben, das ist eine steile und provokative Vorlage und passt so gar nicht in die Zeit von gestern. Passt sie denn in die Zeit von heute? Wo findest Du […]

Handelsblatt – Der Mensch wird zum Gefühls-Analphabeten

Auch Führungskräfte lassen sich oft von ihren Gefühlen leiten. Allerdings können wir immer weniger Gefühle richtig erkennen. Das führt zu massiven Kommunikationsstörungen. Zum aufschlussreichen Artikel geht es hier https://www.handelsblatt.com/29048770.html?share=mail